2023

graubünden Mobil Fachtagung Langsamverkehr

Nach unten scrollen

Das war die Fachtagung Langsamverkehr 2023

Die Fachtagung Langsamverkehr fand am 6. Oktober in der Aula der Fachhochschule Graubünden in Chur statt. Claus Caluori, Leiter Fachstelle Langsamverkehr des Tiefbauamtes Graubünden, durfte rund 150 interessierte Teilnehmende aus unterschiedlichen Sparten zur Tagung begrüssen. Auch Professor Jürg Kessler, Rektor der FH Graubünden und somit Hausherr der Veranstaltung, hiess die zahlreichen Gäste herzlich Willkommen und gab einen kurzen Einblick in die Bündner Hochschule.

Die diesjährige Tagung wurde unter dem Hauptthema «Der Langsamverkehr im Wandel» konzipiert. Der Wandel und somit die Zukunft des Langsamverkehrs nahm Regierungsrätin Dr. Carmelia Maissen in ihrem Einstiegsreferat auf. Graubünden werde im Langsamverkehr Schub geben, damit dieser eine gleichwertige Säule in der Verkehrsplanung bilden kann. Denn die Förderung des Langsamverkehrs entlastet nicht nur das Verkehrssystem, sondern trägt auch zur Verbesserung der Gesundheit bei.

Es folgte ein Themablock zum gesetzlichen Rahmen im Langsamverkehr sowie die Bedeutung für Graubünden. Flurin Dörig, Co-Präsident Züritrails rollte den Fall Uetliberg auf und Mathias Buchwalder zeigte auf, warum Mountainbike-Organisationen so wichtig sind und wo diese ansetzen. Claus Caluori erklärte anschliessend, welche Bedeutung der Gerichtsentscheid aus Zürich für Graubünden hat. Moderatorin Pia Wertheimer, führte durch das vielseitige Programm und lud nachfolgend zur Podiumsdiskussion zum Thema «Herausforderungen der wachsenden Mobilität» ein.

Thomas Hug vom Projektteam schrittmacher.in beschäftigt sich mit Rezepten für die Verkehrswende. So zeigte er in seinem inspirierenden Referat ein Modell für mehr kurze Wege auch in Bergkantonen auf. Anschliessend folgten zwei spannende Beispiele für Mikromobilitätslösungen: E-Cargobikes für Unternehmen in der Stadt St. Gallen «Sankt Pedalo» und E-TukTuk in Disentis.

Christian Keller, Darco Cazin und Simon Gredig mussten sich sputen, sie hatten nämlich nur je 2 Minuten Zeit, ihr Projekt in einem sogenannten Pitch vorzustellen. Es ist ihnen souverän gelungen und die Fachtagungsgäste erhielten so kurz und bündig einen Einblick in drei innovative Projekte flexible Sitzgruppengestaltung bei der SOB, graubünden Bike und Mooinz Bikesharing.

Nach der Mittagspause zeigten Marcin Zielinksi und Peter Oberholzer auf, wie die Digitalisierung den Langsamverkehr unterstützt und welche neuen Tools im Einsatz sind auf den Wanderwegen und Trails. Einen Überblick über die Massnahmen, welche im Rahmen des NRP-Projektes graubünden Trailrun umgesetzt wurden, gab Projektleiter Thomas Häusermann. Anschliessend drehte sich alles um den Veloverkehr in Städten. Clarissa Livingston von der ETH Zürich erläuterte die Vision eines nachhaltigen Verkehrs und wie diese mit dem Projekt «E-Bike-City» erreicht werden kann. Yasmine Bastug, Leiterin Fachstelle Stadt- und Landschaftsplanung Davos zeigte die Umsetzung des Sachplans Velo in Davos auf.

Die nächste Fachtagung Langsamverkehr ist bereits in Planung und findet am Donnerstag, 31. Oktober im GKB Auditorium in Chur statt.

Impressionen

Bilder: © Nico Dalcolmo, Zenit run GmbH

Weitere Bilder 2023

Unterlagen zu den Referaten

Projekt-Pitches